18, einkaufen, Preise, Passwoerter
Auch, wenn ich mir immer wieder vorstelle, wie jemand mal einen Laser erfinden koennte, der Muecken in Sekundenbruchteilen ortet und dann sofort bruzzelt, habe ich mich an sie und ihre paar Stiche gewoehnt.
Samstag morgen bin ich dran mit Fruehstueck machen. Aus einer Fertigmischung mache ich Pancakes. Lecker. Mit Sirup.
Bei dem allwoechentlichen Putzen saeubere ich mit einem brother die Kueche.
Nach dem Mittagessen (Reis, Spaghetti, asiatische Sauce) fahre ich mit einem anderen Bruder per „jeepney“ in das naechste (kleine) Einkaufszentrum.
Auf den Philippinen gibt es fast keine Eisenbahn. Ich habe mir sagen lassen, dass nur um Manila welche fahren. Ansonsten gibt es hier auch Taxen, aber keine „normalen“ Busse, zumindest nicht so wie in Deutschland. „Jeepneys“ ersetzen diese. Es handelt sich dabei um Wagen, wie sie im Militaer verwendet wurden oder werden. Vorne ist Platz fuer zwei Leute und hinten sind zwei Baenke, auf denen, je nach dem wie sehr man quetscht, 20 Leute Platz finden. Ebenso gibt es noch „tricycles“, ein Moped mit Beiwagen, fuer drei Leute, die aber deutlich teurer sind.
Im Einkaufszentrum sehen wir mehrere „he-shes“, die fuer Massageraete werben sowie Polizisten mit Gewehren. Wir treffen noch zwei Gen. Ich kaufe mir einen USB-Stick mit acht GB fuer 300 Pesos (knapp sechs Euro) und eine SIM-Karte mit 35 SMS inklusive fuer 40 Pesos (knapp 80 Cent). Dann will ich mir noch einen MP3-Player kaufen. Der, den ich haben will, ist mir aber zu teuer; er kostet hier fast das Doppelte ...
Mit einem weiteren Jeepney fahren wir in eine Einkaufsstrasse, da ich noch Hosen kaufen moechte. In einem Secondhand-Laden mit grosser Auswahl und kaum Ordnung sehe ich mich um. Ich hatte getippt, dass hier weniger lange Hosen getragen werden, deshalb hatte ich nur eine mitgenommen. Auch fuer das social center werde ich noch eine Wechselhose brauchen, da dort kurze Hosen nicht erwuenscht sind. Solche Secondhand-Laeden gibt es hier wohl oefter. Es wird dort Secondhand-Ware, aber auch Kleidung, die im normalen Kleidungsladen nicht verkauft wurde, verkauft. Ich finde zwei Stueck und bezahle, nach Abzug von Rabatten, 560 Pesos (11 Euro). In einem anderen Laden vergleiche ich den Preis: Dort kostet eine neue Jeans etwa 1000 Pesos.
Ein Fazit zu den Preisen: Lebensmittel kosten normalerweise max. die Haelfte, ausser sie sind importiert – Spaghetti kostet bspw. pro Packung ein Euro; auch Schokolade ist hier teurer. Elektrozeug ist hier auch billiger, aber nur weil alles billiger Chinakram ist. Wenn man hier „Sony“ sieht und der Preis nicht hoch ist, ist es fake. Wie man am Mp3-Player sehen kann, kostet Markenware hier mehr bis viel mehr. Kleidung ist auch guenstig bis sehr guenstig, Schuhe kosten (keine echte Markenware) max. zehn Euro. OePNV ist auch sehr guenstig: In Deutschland wuerde ich mit dem Bus fuer eine Kurzstrecke 2,10 Euro (glaube ich?) bezahlen, hier 30 Cent (jeepney).
Als wir in einem Supermarkt ein Eis essen, treffen wir zwei der Gen girls, die auch gerade auf Shoppingtour sind. Aufgrund eines Videos, das noch mit den Gen boys gedreht werden muss, nehmen wir ein Jeepney zurueck zur men’s side, rechtzeitig zur Messe. Das Video fuer eine Koreanerin der gen girls, die wegen einer Knieverletzung vorzeitig nach Hause fliegen muss, drehen wir im Anschluss.
Vor dem Abendessen (Reis, Fleisch in Sojasauce, Chop suey) setze ich noch eine Portion Waesche unter Wasser. Nach demselbigen werde ich netterweise von meiner Mutter an den Geburtstag meines Vaters erinnert, den ich bis dato vergessen hatte, ich Schlunz ... Wir klaeren eine Instant-Skypesession ab und ich spreche das erste Mal nach Abflug wieder mit meiner Familie. Das ist schoen. Wenn auch mit den ueblichen Skype-, WLAN- und IT-Problemen ...
Danach passiert mir etwas, was mir in dieser Form noch nie passiert war: Ich gebe in meinem Haupt-E-Mail-Account fuenfmal das falsche Passwort ein ... Heisst, ich komme nicht mehr rein, da die anderen Moeglichkeiten nicht wirklich klappen. Iwie gebe ich dann auch noch in anderen Accounts die falsche Losung ein und verstehe die Welt nicht mehr. HALLO?!?! WAS GEHT DA AB?! Nachdem ich mich vergewissert habe, das richtige zu kennen, verdaechtige ich erst den Laptop, dann die Internetverbindung, das Internet und dann Gott. Wirklich, ich ziehe es in Betracht. Ist das ein Zeichen? Ach was, nein, das kann nicht sein. Dann klappt es bei einem wieder. Bei dem anderen setze ich meinen Bruder an, der es bravouroes meistert, sich von zu Hause einzuloggen. Naja. So ist doch alles wieder normal. Keine Wunder, nichts Uebernatuerliches. Schade. Wahrscheinlich hat mich das Gespraech mit meiner Familie oder/und das andere Tastatur-Layout durcheinander gebracht ... Pfff! Krank. Wie nuechtern und banal die Welt manchmal sein kann. Dafuer habe ich meine eigene spannende Welt ... Schlaf.
thebrocode am 05. September 12
|
Permalink
|
7 Kommentare
|
kommentieren
"Ich kaufe mir einen USB-Stick mit acht GB fuer 300 Pesos (knapp sechs Euro) und eine SIM-Karte mit 35 SMS inklusive fuer 40 Pesos (knapp 80 Cent). Dann will ich mir noch einen MP3-Player kaufen. Der, den ich haben will, ist mir aber zu teuer; er kostet hier fast das Doppelte ..."
Er kostet das doppelt wovon? Von der SIM-Karte? Also 80 Pesos? Oder das doppelte vom USB-Stick? Beides kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
hast du dort ne Webcam? oder habt ihr über Skype nur gechattet/ telefoniert?
Naja was ich noch sagen wollte: Hör dir ruhig alles an was man dir da über Gott und Glauben erzählt, aber behalte dir immer deine kritische Reflektionsgabe und hinterfrage auch Sachen die dir komisch vorkommen und wiederspreche auch anderen Meinungen wenn du anderer Überzeugung bist, (denk vll auch nochmal an leute wie le bon oder kant)
Dude
Das Doppelte von dem, was er in Deutschland kostet. Ich wollte einen Philips Go Gear fuer in D 30 Euro, hier kostet er 60. Es gibt hier aber auch Mp3-Player fuer 10 Euro, aber das ist dann eben die Chinaqualitaet.
Webcam haette ich theoretisch, aber ich glaube bei der Session hat meine Familie mich nicht gesehen, weil die Verbindung hier nicht gut genug ist. Ich habe aber das Video meiner Familie empfangen koennen.
Danke fuer den Tipp. Ja. Ich habe auch so viele Fragen ... Eigentlich sollte ich mal ein Gespraech mit einem der Priester arrangieren, um diese offenen Fragen zu klaeren bzw. darueber zu diskutieren. Bloed finde ich es aber z. B. manchmal, wenn in der Katechismusstunde doziert wird, dass wir Gott nie ganzheitlich verstehen koennen werden. Sie sagen "God is a mystery". Na toll, dann kann ich eine Frage stellen, weil ich Gott verstehen und ggf. meinen Glauben staerken will, aber dann bekomme ich die Antwort "Das kann ich dir nicht sagen, weil ich auch nur ein Mensch bin ...", oder wie? Das ist schade! Wie stark muesste man einen Glauben "entwickeln" koennen, wenn man alle offenen Fragen klaeren koennte? Und wenn das Gott-Bild rund waere? Wenn es keine Leerstellen gaebe, weil wir es nicht verstehen koennen? Ich haette so gerne ein lueckenloses Bild ueber Gott ... aber vielleicht ist das nicht moeglich ... Vielleicht wird es immer (schwammiger) "Glaube" sein.
Ich bin nicht (mehr?) im Bilde, was du mir mit Le Bon oder Kant sagen willst.
Naja. Gott ist vielleicht ein Thema, ueber das ich gerne mal mit dir diskutieren wuerde ...?
Ist Katechismus nicht eine Art reines auswendig Lernen von Phrasen und Antworten auf bestimmte Fragen zum Glauben etc? Korrigier mich wenn ich irre, aber sowas ist zB ein Teil der katholischen Kirche der mich gar nicht ansprechen würde, klar es gibt halt auch so Sachen die man auswendig können sollte(?) wie das Vater Unser oder das Glaubensbekenntsnis...
Das fällt dann in das Thema dass du schonmal ansprachest, dass du lieber "frei" mit Gott beten willst. Alles andere legt einem vll Worte in den Mund, die einem nicht unbedingt gefallen.
Im Roman "Ein Porträt des Künstlers als junger Mann" von J.Joyce wird etwas "entfernt ähnliches" beschrieben, es ist die Erzählung des Erwachsenwerdens des jungen intellektuellen Stephan Daedalus' vom Kind bis zum jungen Erwachsenen, er geht auf eine Jesuitenschule und dann auf eine katholische Universität und ist deswegen ständig von katholischen Glauben, dem Katechismus und allem was dazu gehört umgeben (viele lateinische Sätze im Buch sind manchmal etwas hinderlich am Lesefluss aber passen gut rein)
Er hat dann etwas später auch eine sehr Gottesfürchtige Episode, in der er Messdiener wird und sehr streng nach dem katholischen Glauben lebt, außerdem gibt es eine ziemlich lange Predigt (sicher über 10-20) Seiten in der ein Priester über die Höllenqualen referriert, das war anstrengend und echt krass, schön sprachliche Bilder :D
Irgendwann wird ihm dann die Laufbahn zum Priester angeboten und da fängt er an verstärkt sich und seinen Glauben zu reflektieren. Er will diese Laufbahn nicht einschlagen und entschließt sich Künstler zu werden und der letzte Teil ist dann sehr philosophisch. Er entwickelt eigene Theorien zur Ästhetik und setzt sich mit Aristotels und Thomas von Aquin intensiv auseinander.
Am Ende "muss" er dann um das leben zu können, wessen er sich verschrieben hat seine Heimat Irland verlassen. Er hat sich dem Glauben und dem Nationalismus abgewandt, da diese für ihn nur Hindernisse waren.
Ein interessantes aber am Ende auch sehr anspruchvolles Buch, aber sehr schön und sprachkräftig geschrieben.
Könntest du dir mal antun wenn du mal auf etwas schwierigeres Lust hast.
Wie sieht es eigentlich dort aus an Bücher ranzukommen, gibt es dort genug Buchläden wo man an englischsprachige Literatur rankommt? Wie viel Zeit hast du zum Lesen?
Dude
Es hört sich hier ja alles total kritisch an!?
Ich will hier niemandem reinreden und kann auch nicht excellentes Fachwissen beitagen, aber hier denke ich gerne an den Satz: Es gibt so viele Religionen (hier als Glauben zu verstehen), wie es Menschen gibt.
Ich denke auswendig gelernte Gebete erfüllen zwei Zwecke:
Zum einen hat es einen Meditativen Zweck, wenn ich nur an den Rosenkranz denke, und zum anderen kann ich mir vorstellen, dass es diese Gebete vielen Leuten erleichtert die "richtigen" Worte zu finden.
Ich persönlich muss ehrlich zugeben, dass die meisten Gebete mich nicht unbedingt ansprechen und ich ein freies/offenes Gespräch vorziehe.
Was ich eigentlich nur damit sagen wollte, es gibt meiner Meinung nach keinen Einheitsglauben.
Soviel dazu, aber Lucas stimmt es, dass ihr umzieht???
Bis Montag
Dude. Meist du mit "Antworten zum Glauben" Antworten, die man quasi eingetrichtert bekommt und geben soll, wenn man bestimmte Fragen zum Glauben bekommt? Oder das (die "Antworten"), was man bei der Messe sagt?
Katechismus steht zumindest in unserer Unterrichtsstunde fuer das, was wir "Katholiken" so glauben, also was in der Kirche so "allgemein geglaubt" wird, so verstehe ich das. Sehe gerade in Wikipedia: "Er umfasst die gesamte verbindliche katholische Lehre und soll neben der Heiligen Schrift die zweite Grundlage der Glaubensorientierung sein." In dieser Stunde spricht ein Priester z. B. darueber, dass Gott unendliche Liebe ist, ein "mystery", ueber die "seven capital sins" oder ueber den Willen Gottes.
Die "Antworten" in der Messe lernen wir nicht explizit. Die lernt man in der Messe oder ggf. selbststaendig (z. B. Vaterunser).
Gebete, die man koennen "sollte" ... was heisst "sollte". Wenn du an Gott glaubst und in der Messe ordnungsgemaess mitbeten willst, dann kennst du diese Gebete. Ansonsten, du kannst auch zu uns zur Messe kommen, wenn du Atheist bist.
Zum Buch. Klingt interessant und anspruchsvoll. Ich weiss aber nicht, ob ich mir das zutrauen wuerde bzw. ob ich es ganz durchlesen wuerde. Den Standpunkt der Kirche zur Hoelle kenne ich nicht, weiss nicht, ob das iwann mal drankommt. An Buecher rankommen, englische, schaetze mal, dass das in einer Mall (mehr oder weniger) moeglich sein sollte. Zeit zum Lesen ... Kommt halt drauf an, wie du die Prioritaeten setzt. Atm lese ich nicht so viel, habe "Yes Man" noch nicht durch. Moechte aber baldigst mit dem Buch "Gott" anfangen.
lolllle, "kritisch" - also gut?
Und ja, das mit den vielen Religionen/Glauben(s?) kann ich gut verstehen. Mir scheint, dass ich nicht alles, was z. B. in der Katechismus-Stunde gelehrt wird, glauben koennen werde. Ich frage mich immer, "woher die Leute das wissen wollen".
Jawoll, wir ziehen um! Diesen Monat werden wir 11 (!) Gen werden. Alter, big family ... Wird bestimmt LEGEN(waitforit)DARY!
Also, ich lese eure Beiträge gerade zum 1. Mal. Gratuliere!
Ich bin ein älteres Semester.
Bis zum Alter von 22 Jahren (fast) unangefochten kindlich gläubig, trotz Bundeswehr-Kameraden-Einfluss.
Im 1. Semester dann fragte der Theol.-Prof. :
"Fritzchen und Lies-chen spielen im Sandkasten; Fritzchen fängt in seiner Ecke die Kinderlähmung und sitzt lebenslang im Rollstuhl, Lies-chen fängt nichts und ist gesund. Ist es Gottes Wille, dass Fritzchen die Kinderlähmung bekommt?"
Ich mach hier Pause. Bin gespannt auf euern Austausch!
pst
Hmm, ich traue mich mal, zu antworten. Ich kann aber keine besondere Antwort geben:
Die Wege des Herren sind unergruendlich.
Wer weiss, was Gottes Plan fuer Fritzchen ist. Und wer weiss, wie sehr er diesem Plan folgen kann. Zumal uns Gott ja doch angeblich die Freiheit gegeben hat alles zu tun, oder?
Ist diese Frage eine klassische Frage, zur Diskussion mit einem Priester?
Es sieht nicht ganz danach aus, dass mir die Gottlosigkeit ganz "erspart" bleibt. Aber vielleicht ist "Gottlosigkeit" uebertrieben.
PS: Man sieht rechts in der Spalte, was die neuesten Eintraege (sowohl meine Blog-Eintraege als auch deine Kommentare) sind.